Aktuelles 2022
Fahrradwerkstatt wegen Urlaub geschlossen
Auf der Tagesordnung stehen u.a. die einzelnen Berichte der Arbeitskreise.
Ein gelungenes Frühlingsfest im Interkulturellen Garten
Am 20.5.2022 feierte die Initiative „Coswig - Ort der Vielfalt“ ihr erstes Frühlingsfest, das von PFD (Partnerschaft für Demokratie, Aktionsplan comora) gefördert wurde, in Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Coswig. In der Jaspisstraße 42 trafen sich die Aktiven der Initiative und die Fleißigen aus dem wunderschönen Interkulturellen Garten mit den von uns Betreuten aus aller Herren Länder zu einem gemütlichen und stimmungsvollen Nachmittag und Abend. Die Männer aus Afghanistan und Syrien grillten gemeinsam mit ihren Paten um die Wette. Über dem Garten lag immer der Duft von gutem Fleisch und knusprigen Zwiebeln. Die Familien hatten große Schüsseln voller leckerer Salate, Fladenbrote, Süßigkeiten und Kuchen vorbereitet, den Durst konnten wir mit gespendeten Getränken von REWE- Björn Keyser stillen.
Erstmals durften wir auch Ukrainische Gäste bei einem unserer Feste begrüßen. Für die Kinder aller Altersgruppen gab es verschiedene Spiele: Von „Vielfalt ärgert sich nicht“ über Krocket, Zielwerfen, Eierlaufen bis zum Malen, Basteln und Tanzen war alles dabei. Begleitet wurde dieser schöne Tag musikalisch von der Band „Ein Gramm Glück“, die mit Musik von Schlager bis Jazz, von Kaffeehausmusik bis Klezmer in unser buntes Gewimmel sehr gut passte. Es war ein fast sommerlicher Mainachmittag, der nach einer Wiederholung im nächsten Jahr ruft.
Ein ganz großes Dankeschön gilt Cornelia Obst und ihren Gärtnerinnen und Gärtnern und allen fleißigen Helferinnen und Helfern der Initiative „Coswig - Ort der Vielfalt“, die bei Planung, Einkauf, Transport, Aufbau und Durchführung zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Dr. Heidrun Rudolph, Vorsitzende des „Coswig - Ort der Vielfalt“ e.V. und Katja Kulisch, Leiterin des Arbeitskreises Feste und Begegnungen der Initiative „Coswig - Ort der Vielfalt“
Öffnungszeiten Fahrradwerkstatt
Montag, 25.04.2022, 18:00 Uhr
Rathaus Coswig, Karrasstraße 2, 01640 Coswig
Auf der Tagesordnung stehen u.a. die einzelnen Berichte der Arbeitskreise.
Ankündigung Filmabend! Zuflucht in Sachsen
Infos zur Veranstaltung Geflüchtete in Sachsen berichten
am 07.04.2022 18.00 Uhr im Rathaus ... um Anmeldung wird gebeten
Haltung zeigen!
HALTUNG ZEIGEN - GEGEN RASSISMUS! Wenn Sie in den Tagen vom 14. bis 27.3.2022 in Coswig eine öffentliche Toilette aufsuchen, werden Sie sich vielleicht über das besondere Toilettenpapier wundern. Diese aufrüttelnde Aktion wurde von der Initiative „Coswig - Ort der Vielfalt“ sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Coswig initiiert. „HALTUNG ZEIGEN - GEGEN RASSISMUS!! lautet dabei das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche deutschlandweit stattfinden.
Wir suchen dafür noch fleißige Helfer*innen, die Kaffee kochen, reden, helfen, mit Kindern spielen und einfach da sein können. Angesprochen sind auch Menschen, die ukrainisch oder russisch sprechen und die sich beim Übersetzen einbringen können.
Rathaus Coswig, Karrasstraße 2, 01640 Coswig
Nächstes Treffen der Initiative
Auf der Tagesordnung stehen u.a. die einzelnen Berichte der Arbeitskreise.
Coswiger Erklärung
Offener Brief des Vorstands des Vereins Coswig - Ort der Vielfalt
„Miteinander leben - weltoffen und tolerant“, dieses Motto haben die Mitglieder der Initiative
„Coswig - Ort der Vielfalt“ vor 6 Jahren gewählt. Jetzt sind wir in großer Sorge, dass mit den Auseinandersetzungen über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie an diesen Prinzipien gerüttelt wird und unser Miteinander in Coswig gefährdet ist.
Wir haben Verständnis für all unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei denen durch die Einschränkungen für Handel, Gastronomie, andere Gewerbe, Kunst und Kultur die Existenzgrundlage bedroht ist und die Sorgen um ihre Zukunft haben.
Auch wir als Eltern und Großeltern möchten, dass unsere Kinder und Enkel in der Schule lernen können.
Wir danken all denen, die in dieser Zeit unter schwierigsten Bedingungen ihre Arbeit tun.
Das sind die Verkäuferinnen und Lehrer, die den ganzen Tag mit Maske arbeiten, genauso wie die Polizisten oder Busfahrer. Das sind Pflegekräfte, Ärzte und Ärztinnen in Heimen, Praxen und Krankenhäusern und insbesondere auf den Intensivstationen, die schon viel zu lange unter großer Anspannung arbeiten. Und das sind nicht zuletzt die Politikerinnen und Politiker, die folgenschwere Entscheidungen für unsere Gesundheit und das gesellschaftliche Leben treffen müssen.
Wir verurteilen Radikalisierung, Gewalt, Hass und Hetze. Deshalb erheben wir unsere Stimme als demokratische, solidarisch und empathisch handelnde Mehrheit. Treten wir dafür ein, dass unser Sachsen nicht als ein Land von Querdenkern erscheint!
Wir wollen keine Spaltung unserer Bürgerschaft. Bleiben wir im Gespräch und halten es mit Rudolf Virchow: „Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Dr. Heidrun Rudolph, Janine Vers, Gundula Schmutzler, Sabine William
Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Beisitzer des Vereins Coswig - Ort der Vielfalt
Zur Vermeidung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus bitte beachten!
Corona: neue Allgemeinverfügung - Aktuelle Informationen hier:
https://www.facebook.com/Ausla
http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
https://www.saechsischer-fluec
https://handbookgermany.de/de.
https://b-umf.de/p/mehrsprachi
Rathaus Coswig, Karrasstraße 2, 01640 Coswig
Nächstes Treffen der Initiative
Auf der Tagesordnung stehen u.a. die einzelnen Berichte der Arbeitskreise.
Leider müssen wir pandemiebedingt das für den 17.1.2022 geplante Treffen unserer Initiative absagen.
Wir hoffen, dass wir uns zum nächsten geplanten Termin am Montag, 7. März 2022 treffen können.