Aktuelles 2025
Autorinlesung 2025 im Ev. Gemeindezentrum, Ravensburger Platz 6, 01640 Coswig
Lesung und Gespräch mit Emilia Roig „Why we matter“, moderiert von Marlen Hobrack
© Mohamed Badarne
Emilia Roig erklärt in ihrem Buch „Why we matter“, wie sich die Unterdrückung in unterschiedlichen Bereichen des alltäglichen Lebens, etwa in Ausbildung und Beruf, in der Medizin oder in den Medien, auswirkt. Hierbei greift sie auf Erfahrungen aus ihrer eigenen Biografie sowie auf Texte von AutorInnen aus der kritischen Rassismusforschung und der postkolonialen Theorie zurück. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei das Konzept der Intersektionalität (Mehrfachdiskriminierung) von Kimberlé Crenshaw. Im letzten Teil des Buches skizziert sie zudem, wie sich diese Diskriminierungen aufbrechen ließen und wie eine Gesellschaft ohne Unterdrückung aussehen könnte.
»Dieses Buch wird verändern, wie Sie die Welt wahrnehmen und Sie verstehen lassen, was Gerechtigkeit wirklich bedeutet.« Teresa Bücker
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche vom Landkreis Meißen statt und ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Initiative „Coswig – Ort der Vielfalt“ e.V. und der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Coswig.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Ev. Gemeindezentrum ist barrierefrei zugänglich.
Bitte vorab anmelden bei Katja Kulisch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fest der Viefalt
10 Jahre „Coswig – Ort der Vielfalt: Ausstellung zeigt Engagement für Humanitäre Hilfe und Migration Ausstellungseröffnung am Donnerstag
Seit einem Jahrzehnt setzt sich die Initiative „Coswig – Ort der Vielfalt“ mit großem Engagement für ein offenes und respektvolles Miteinander der Kulturen in Coswig ein. Unter dem Leitsatz „weltoffen und tolerant miteinander leben“ haben die Mitglieder der Initiative gemeinsam mit der Diakonie und weiteren Kooperationspartnern viel erreicht – nicht nur im Bereich humanitärer Hilfe und Migrationsarbeit, sondern vor allem im zwischenmenschlichen Zusammenleben.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens lädt die Initiative am Donnerstag, den 18. September 2025 um 16 Uhr zur Eröffnung einer Jubiläumsausstellung ins Rathaus Coswig, Karrasstraße 2, 1. Etage, ein.
Die Ausstellung bietet einen vielseitigen Einblick in die Arbeit der Initiative sowie ihrer Partnerorganisationen. Im Mittelpunkt stehen bewegende Geschichten von Menschen aus aller Welt, die heute in Coswig leben. Sie zeigen persönliche Gegenstände, die etwas über ihre Herkunft oder ihren Weg nach Coswig erzählen – ihre Geschichten können Besucherinnen und Besucher über QR-Codes direkt anhören.
Ein besonderes Highlight ist die Fotoausstellung von Gabriele Fänder, die über zwei Jahrzehnte in Kriegs- und Krisengebieten im Einsatz war. Ihre beeindruckenden Bilder dokumentieren eine „Weltreise humanitärer Hilfe“ und vermitteln authentische Einblicke in ihre Arbeit und Erfahrungen.
Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses Coswig geöffnet.
Veranstalter:
- Verein Coswig – Ort der Vielfalt e. V.
- Stadtverwaltung Coswig
- JuCo Soziale Arbeit gGmbH
- Diakonisches Werk Meißen gGmbH
Vormittagskurs A1
Abendkurs A1
Plaudertee
Alle Kurse finden im Mietertreff, Lindenauer Straße 29 in Coswig statt
Workshop am 12.06.25 um 16 Uhr: "Eine Weltreise humanitärer Hilfe"
Die Ausländerbeauftragte des Landkreises Meißen, Gabriele Fänder, die viele Jahre für Hilfsorganisationen in internationalen Krisengebieten im Einsatz war, gibt einen Erfahrungsbericht. Mit Fotos und persönlichen Eindrücken werden die Probleme und Schwierigkeiten, aber auch die Möglichkeiten und Erfolge humanitärer Hilfe und Unterstützung näher gebracht.
Wir laden Sie und euch recht herzlich zu einem spannenden gemeinsamen Nachmittag ein!
!!VERSCHOBEN!! Workshop: "Eine Weltreise humanitärer Hilfe" !!VERSCHOBEN!!
Leider muss der für heute angekündigte Workshop aufgrund von Krankheit der Referentin verschoben werden. Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
Fahrradwerkstatt wieder geöffnet
Für unsere Fahrradwerkstatt ist die Winterpause nun endlich vorbei und wir öffnen wieder wie gewohnt immer mittwochs von 13.00 bis 15.00 Uhr. Bei Problemen oder einzelnen Anfragen ist der Leiter der Werkstatt, Frank Ziehm, telefonisch unter der folgenden Nummer erreichbar.
Frank Ziehm: 017622222612
Workshop zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Mitarbeiterinnen der Opferberatung SUPPORT und der Helpline Sachsen informieren am 27.3.2025 um 18 Uhr im Rathaus Coswig über die aktuellen Angriffszahlen zu rechter Gewalt in Sachsen und zeigen das Ausmaß sowie die Folgen von Gewalterfahrungen für Betroffene an Beispielen auf. Zudem erfahren wir, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten bei rechten Angriffen und digitalen Anfeindungen bestehen und wie Betroffene unterstützt und gestärkt werden können. Wir laden alle Interesierten recht herzlich ein.
Um Anmeldung wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Workshop: "Eine Weltreise humanitärer Hilfe – geopolitisch, spannend, hochaktuell"
Am 18.3.2025 um 16 Uhr gibt die Ausländerbeauftragte des Landkreises Meißen, Gabriele Fänder, die viele Jahre für Hilfsorganisationen in internationalen Krisengebieten im Einsatz war, einen Erfahrungsbericht. Mit Fotos und persönlichen Eindrücken werden dem Besucher die Probleme und Schwierigkeiten, aber auch die Möglichkeiten und Erfolge humanitärer Hilfe und Unterstützung nahe gebracht.
Der Eintritt ist frei.
Fahrradwerkstatt in den Wintermonaten geschlossen
In den Wintermonaten bis voraussichtlich Ende März bleibt unsere Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt geschlossen. Bei Problemen oder einzelnen Anfragen ist der Leiter der Werkstatt, Frank Ziehm, telefonisch unter der folgenden Nummer erreichbar.
Frank Ziehm: 0176 22 222 612